

























C
Calvin, Johannes
Johannes Calvin wurde am 10. Juli 1509 in Frankreich geboren und starb am 27. Mai 1564 in Genf. Er ist Begründer des Calvinismus. Wie Luther und Zwingli richtete auch er sein Augenmerk vor allem auf die Heilsbotschaft der Bibel. Er erarbeitete eine Gemeindeordnung mit sehr strengen Regeln, die er in Genf umsetzte. Calvins Glaubensansichten hatten nicht nur Auswirkungen auf die französische Schweiz und Frankreich, sondern verbreiteten sich auch sehr stark in England und später in Nordamerika.
Calvinismus
Der Calvinismus wurde vom Reformator Johannes Calvin begründet. Wie auch der reformierte und lutherische Glaube richtet sich der Calvinismus stark nach der Bibel. Dazu kommen für die Gläubigen sehr strenge Verhaltensregeln.
Der grösste Unterschied zu den anderen Konfessionen liegt im Glauben an die "Prädestination" (= Vorherbestimmung). Laut Calvin hat Gott die Menschen schon vor der Erschaffung der Welt in zwei Gruppen eingeteilt. Die einen sind die Auserwählten. Sie können Gott erkennen und kommen nach dem Tod ins Paradies. Die anderen bleiben unwissend bezüglich Gott und kommen in die Hölle. Der einzelne Mensch hat bei dieser Einteilung keine Wahl. Wer nicht zu den Auserwählten gehört, hat Pech gehabt.
Wegen dem Glauben an die Prädestination wird der Calvinismus von vielen Konfessionen nicht anerkannt.
Christbaum (siehe Weihnachtsbaum)
Christen
Christen sind Menschen, die an Jesus Christus glauben. Christus ist kein Name sondern ein Titel. Das Wort kommt aus dem griechischen und bedeutet "der Gesalbte". So wurden Leute genannt, die von Gott auserwählt worden waren.
Christi Himmelfahrt (siehe Auffahrt)
Christkatholisch, christkatholische (altkatholische) Kirche
Die christkatholische (in Deutschland und Oesterreich: altkatholische) Kirche entstand im Jahre 1870. Sie wurde von katholischen Christen gegründet, die vor allem die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten. In jenem Jahr wurde der Papst für unfehlbar erklärt.
Die christkatholische Kirche ist eine katholische, keine reformierte Kirche. Gemäss den Christkatholiken entspricht ihr Glaube dem der ursprünglichen katholischen Kirche (daher der Name "altkatholisch").
zur Übersicht